Weiterbildung von Führungskräften
durch Theatererlebnisse

Die Haltung, dem Unbekannten und Unerwartetem mit Lust, als Herausforderung und als Chance zu begegnen, kann man lernen.

Verschiedene Aspekte, die für gutes Schauspiel eine wichtige Rolle spielen, können in der Weiterbildung Ihrer Führungskräfte sinnvoll eingesetzt werden.
Die Schulung der Selbstwahrnehmung steigert die Fähigkeit, die eigene Außenwirkung zu steuern. Das Bewusstsein für die eigenen Stärken festigt das Selbstbewusstsein.
Die Teilnehmenden verändern im Spiel mit der Wirklichkeit ihre Perspektive, entdecken neue Blickwinkel und überdenken ihr Rollenverständnis.
Ein gezieltes Körpertraining verstärkt das Bewusstsein für das eigene Körperverhalten und Auftreten.
Die Arbeit mit Improvisationen fordert und fördert die Spontanität, die Flexibilität, den Einfallsreichtum und die Fantasie Ihrer Führungskräfte.
Der Spaß durch die theaterpädagogische Herangehensweise erleichtert die Lern- und Erfahrungsfähigkeit, die sich nachhaltig auf die eigene Sicherheit auswirkt.

Diese Arbeit ist für eine Gruppe oder als Coaching für Einzelpersonen gut geeignet.

Beispiele für die Schulung Ihrer Führungskräfte

„Da(s) bin ICH!" - selbstsicher und locker auf die Welt zugehen                                       

Überzeugendes, authentisches und sympathisches Auftreten hat maßgeblich mit der eigenen Ausstrahlung zu tun. Wie fühle ich mich in meinem Körper? Wie steuere ich mein Auftreten? Welche Präsenz habe ich? Welche Ausstrahlung verbreite ich?
Mit gezieltem Körpertraining werden alle Partien des Körpers in Bewegung versetzt und ins Bewusstsein gerückt. Jeder Körperteil ist für sich ein überraschend reiches Ausdrucksmittel.
Die Stimme ist ein wichtiges Ausdrucksmittel, das gezielt eingesetzt werden kann, um sicher und souverän zu wirken. Das Bewusstsein für die eigene Ausstrahlung wird trainiert. Wie fülle ich einen Raum? Was strahle ich aus?
Körpertraining, Stimmübungen und Arbeit mit Tempo, Rhythmus und Raum sind die theaterpädagogischen Themenfelder, die in diesem Workshop zum Zuge kommen.

Einführung:      2 Tage à 6 Stunden 
Vertiefung:       2 Tage à 6 Stunden

 „So oder so?“ - Training zur Entscheidungsfähigkeit

Im Alltag müssen wir ständig Entscheidungen fällen. Manche Momente, in denen Entscheidungen fallen, sind einem gar nicht bewusst. Andere Entscheidungen sind nicht einfach. Das Bewusstsein dafür zu entwickeln, Entscheidungen zu fällen, wird im Theaterspiel trainiert.
Chancen erkennen und Verantwortung übernehmen für eine Entscheidung, Folgen aufspüren und mit ihnen umgehen – dies sind Herausforderungen, die im Spiel geübt werden. Intuition, Tempo, Spontanität, Vertrauen in sich und Sicherheit im Umgang mit den Konsequenzen einer Entscheidung werden in vielfachen Zusammenhängen mit theatralen Mitteln erprobt.
Improvisationsspiel erfordert ein Höchstmaß an Entscheidungsfähigkeit und bietet ein großes Übungsfeld für den Umgang mit den Folgen. In diesem Workshop steht deshalb eine Vielzahl an Improvisationsübungen auf dem Programm. Erreicht wird eine innere Souveränität dafür, klare Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen.

Kurs: 4 - 6 Stunden

"Flexibel reagieren" - ein Workshop über das Erkennen und Ergreifen von Chancen

Es macht Spaß, im Alltag geistig flexibel zu sein und sich inspirieren zu lassen von dem, was ist. Die Kunst, Chancen des Augenblicks zu erkennen und aufzufgreifen, ist lernbar. In diesem Kurs steht das Training von Flexibilität im Vordergrund. Mit geeigneten Theaterübungen wird eine Haltung erarbeitet und erprobt, die ein flexibles Agieren fördert. Sich einlassen auf den Moment, sich einstellen können auf Impulse, sich öffnen für Neues, Ungewohntes und nicht Geplantes - all dies sind Herausforderungen, die im Unternehmensalltag gefordert sind. Dieser Workshop bietet ein geeignetes Training für die dafür nötige Haltung an.

Einführung:      2 Tage à 6 Stunden 
Vertiefung:       2 Tage à 6 Stunden

Weiterbildungen mit anderen Schwerpunkten können individuell verabredet werden.

SETZEN SIE SICH MIT ZÜNDWERK THEATERERLEBNISSE IN VERBINDUNG!

Kontakt

Aktuelles

31.12.19, Commedia im Zündwerk Theater - fortlaufender Theaterkurs

Commedia im Zündwerk Theater

Theaterkurs für Multiplikator_innen und interessierte Erwachsene

 

  mehr »

31.12.19, "Gesund & Kreativ" - SGR Segeberg e.V.

Kursangebot im Sportverein für Gesundheit und Rehabilitation Segeberg e.V. (SGR Segeberg e.V.) mehr »

31.12.19, Theaterworkshop im Diakoniewerk Neues Ufer, Schwerin März und Mai 2020

Theaterworkshop im Diakoniewerk Neues Ufer, Schwerin
März und Mai 2020

31.12.19, "Arsen und Spitzenhäubchen" nach Joseph Kesselring, Premiere im Mai 2020

eine Krimikomödie um zwei liebenswerte alte Damen, einigen Leichen und Arsen, Strychnin und Zyankali  mehr »